Kolumne ChatGPT Ist das noch Recherche oder schon Schummelei? Brauchbare Ergebnisse mit Grenzen. So beschreibt Ulrike Ammermann ihre Erfahrungen als Lehrerin mit ChatGPT.
Künstliche Intelligenz Wie KI den Fremdsprachenunterricht bereichern kann Seminarausbilderin Iris Laube-Stoll erzählt im Interview, wie künstliche Intelligenz ihren Unterricht verändert hat.
Soziales Lernen Ein Sozialcurriculum fördert Lebenskompetenzen Exemplarische Einblicke in den Entstehungsprozess eines Sozialcurriculums zu Alltagskomeptenzen.
Nachgefragt Schulverwaltungsassistentin: „Ohne mich geht hier kein Zeugnis raus“ Was macht eigentlich eine Schulverwaltungsassistentin? Andrea Michler erzählt.
Externe Experten Politik, Klima, Sexualität – Angebote von externen Experten für den Unterricht Zu vielen Themenbereichen können Schulen auf die Unterstützung von externen Experten zurückgreifen. Ausgewählte …
Bundesweiter Vorlesetag Zehn Kinderbücher, die zum Lesen motivieren Um Kinder zum Lesen zu motivieren, braucht es unterhaltsame und spannende Geschichten. 2 Kommentare
Interview Finnland: Was ist für den PISA-Absturz verantwortlich? Ein finnischer Bildungshistoriker gibt einen Überblick über die Entwicklung des finnischen Schulsystems. Was ist dort …
Internationale Vergleichsstudie PISA-Studie: 15-Jährige schneiden so schlecht ab, wie nie zuvor Die 15-Jährigen in Deutschland fallen bei PISA 2022 in allen Kompetenzen auf die niedrigsten Werte ab, die je bei PISA …
Konzept Digitale Lösungen Lernen mit dem digitalen Werkzeugkasten Die IGS Lengede hat in der Corona-Krise ihr Konzept des Digitalunterrichts im Distanzlernen weiterentwickelt.
Konzept Digitales Lernen in der Primarstufe Maßgeschneiderte Lern-App für Grundschulkinder Die Offene Ganztagsgrundschule Heiligenhaus hat eine App mitgestaltet und dazu hybride Lernkonzepte entwickelt.
Konzept Blended Learning Schüler entwickeln digitale Lösungen für hybrides Lernen An der Klax-Gemeinschaftsschule haben Schüler digitale Konzepte für das hybride Lernen selbst entwickelt.